Wozu Weihnachten? Wer kann diese Frage heute noch beantworten? Sie wissen, dass es letztendlich ein Gedenken an das Kommen des Herrn Jesus, der Menschwerdung des Sohnes Gottes ist?
Etwa 700 Jahre vor der Geburt Christi drückte es der Prophet Jesaja so aus: »Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären und wird Ihm den Namen Immanuel geben.«1 Der hier für das Kind angegebene Name bedeutet »Gott mit uns«. Gott wurde also in der Person Seines Sohnes Mensch.
»Jesaja« hingegen lässt sich übersetzen mit »der Herr ist Rettung«. Weist der Name dieses bedeutenden Propheten damit gleich auch auf den Auftrag hin, den der Sohn Gottes, Immanuel, Jesus Christus, in der Zeit Seines irdischen Lebens hatte? Ganz offensichtlich! Denn in jenen Tagen sprach ein Engel des Herrn von diesem alles überstrahlenden Ereignis, der Menschwerdung Gottes so: Siehe, ich verkündige euch große Freude … Denn euch ist heute … der Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr.2
Ein weiterer Prophet, Amos, beschreibt mit einem aussagekräftigen Bild die Rettung derer, die gläubig geworden sind: Ihr wart wie ein aus dem Brand gerettetes Holzscheit. Das ist der Charakter der Rettung. Und auch die Beschreibung unseres Zustandes bevor wir die Rettung annehmen: ein Holzscheit im Feuer!3
Mag der Kenntnisstand bezüglich Weihnachten noch mehr schwinden und damit auch die der Menschwerdung des Sohnes Gottes zugemessene Bedeutung, es bleibt gewiss: Gott wurde Mensch – in der Person des Herrn Jesus Christus. Der ist der Retter! Und Er hat die Rettung vollbracht.
Weihnachten – große Freude, Ihr Retter ist geboren!
1) Jesaja 7,14b 2) nach Lukasevangelium 2,10b-11 3) nach Amos 4,11
Obergut, Zwieselberg