Ich bin der HERR, dein Gott! Februar 2023

Gibt es eine verbindliche Moral?

Moral ist die Gesamtheit von ethisch-sittlichen Normen, Grundsätzen oder Werten. Würden sich alle an sie halten, würde sie also unser Zusammenleben regeln und vereinfachen. Doch wer legt sie fest und was beinhaltet sie? Ist es die Geschichte, die Politik, der Zeitgeist oder jemand ganz Bestimmtes? Verändert sich die Moral oder bleibt sie immer gleich? Kann oder sollte sie überhaupt jemand festlegen?

Die Bibel lehrt, dass Gott den ersten Menschen eine Moral mitgegeben hat. Doch durch Entfremdung von Ihm ist diese mehr und mehr verloren gegangen, wobei sie sich in den verschiedenen Völkern unterschiedlich entwickelt hat. Manche Dinge sind jedoch noch heute allen Menschen klar. So fühlen wir uns, wenn wir uns tiefer damit beschäftigen, auch sofort etwas unwohl, da wir keine absoluten Massstäbe für unser Leben ertragen können. Doch es existiert eine verbindliche Moral, die jeder erkennen kann! Gott ist es, der sie festgelegt hat und noch heute lehrt.

«Wenn nämlich Heiden1, die das Gesetz nicht haben, doch von Natur aus tun, was das Gesetz verlangt, so sind sie, die das Gesetz nicht haben, sich selbst ein Gesetz, da sie ja beweisen, dass das Werk des Gesetzes in ihre Herzen geschrieben ist, was auch ihr Gewissen bezeugt, dazu ihre Überlegungen, die sich untereinander verklagen oder auch entschuldigen – an dem Tag, da Gott das Verborgene der Menschen durch Jesus Christus richten wird nach meinem Evangelium.»2

Egal, ob Sie Gottes Moralbestimmungen akzeptieren oder nicht, Sie werden eines Tages danach gerichtet werden. Doch Jesus Christus, der Richter, hat selbst den Ausweg geschaffen. Er ist auch für Sie am Kreuz auf Golgatha gestorben, damit Sie die Möglichkeit erhalten, Frieden mit Gott zu finden.

«Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und auch in Ewigkeit!» Hebräerbrief 13,8

1) d.h. alle nichtjüdischen Völker 2) Römerbrief 2,14-16

Bild: Thunersee von Lägenbergalp